Theth hat sich als ein Dorf etabliert, das einen Besuch wert ist, mit einer ikonischen kleinen katholischen Kirche, eingebettet zwischen den schroffen Gipfeln des Shala-Tals. Obwohl das Dorf seine Kapazitäten erweitert hat, um Wanderer aus aller Welt aufzunehmen, hat es seine authentische Bergarchitektur und Gastfreundschaft bewahrt.
Mit seiner zentralen Kirche, umgeben von weiten Feldern, strahlt das Dorf einen einzigartigen Charme aus, eingebettet zwischen zerklüfteten Felsen und durchzogen vom Shala-Fluss, der Forellen und andere alpine Flussbewohner beherbergt. Im ganzen Dorf heißen Gästehäuser und Hotels Besucher aus aller Welt herzlich willkommen. Theth repräsentiert eine bemerkenswerte Wiederbelebung des Dorflebens durch den Tourismus. Trotz einer starken Auswanderungswelle, die das Dorf fast entvölkert hätte, hat es entlang des Peaks of the Balkans-Trails neue Vitalität gefunden.
Das Dorf liegt zwischen Valbona und Cerem.
Besuch von Theth: Was Sie wissen müssen
Heutzutage ist Theth ein kleines, abgelegenes touristisches Dorf im Landkreis Shkodër in Albanien. Nach den lokalen Regierungsreformen von 2015 wurde es Teil der Gemeinde Shkodër und von der albanischen Regierung als geschütztes historisches Zentrum innerhalb eines Nationalparks erklärt. Der lokalen Tradition zufolge gibt es einen gemeinsamen Vorfahren für die Dorfgemeinschaft (ein Ded Nika) und es wird angenommen, dass die Bevölkerung vor etwa 300 bis 350 Jahren nach Theth zog, um ihre christlich-römisch-katholischen Traditionen zu bewahren. Edith Durham, die Theth Anfang des 20. Jahrhunderts besuchte, sagte:
„Ich glaube, kein Ort, an dem Menschen leben, hat mir einen solchen Eindruck majestätischer Isolation von der ganzen Welt vermittelt.“
Theth bleibt abgelegen. Die einzige Straße, die vom Dorf Boga dorthin führt, wurde kürzlich gepflastert und ausgebaut, ist aber in den Wintermonaten bis April je nach Schneelage meist noch unpassierbar. Obwohl der Kanun i Lekë Dukagjini (traditionelles albanisches Gesetz) weiterhin Einfluss hat, besitzt Theth einen der sehr wenigen noch erhaltenen „Verschlusstürme“, eine historische Schutzform für Familien, die sich im „Blutfehde“-Status befanden.
Kurzer Überblick über den Nationalpark Theth
Theth liegt zwischen hohen und steilen Bergen, die zahlreiche Wanderwege bieten, auf denen keine Transfers erforderlich sind. Es ist umgeben von imposanten Bergen und atemberaubenden Pässen, wie Qafa e Thana, Shtegu i Dhenve, Radohima, Sheniku, Papluku, Maja e Ali, Gafa e Peja, Gropa e Bukur, Gafa e Jezerca, Maja e Zeze, Maja e Zorgji, die im Inneren unzählige Begegnungen mit Kletterern, Höhlenforschern, Botanikern, Geografen und vielen Alpenenthusiasten verbergen – eine Region, die unvergessliche Eindrücke hinterlässt.
Neben dem spektakulären Blick auf die kalksteinernen Berggipfel rund um das Dorf werden Sie auch eine Wanderung in Nderlyse unternehmen, entlang natürlich entstandener Felsbecken mit kristallklarem, glazialem Wasser des Shala-Bergflusses. Neben dem Verschlussturm zählen zu den weiteren Attraktionen spektakuläre Wasserfälle, eine funktionierende Wassermühle (die noch zum Mahlen des Mais der Einheimischen genutzt wird) und ein bescheidenes ethnografisches Museum.
Die natürlichen Ressourcen dieser Gegend sind eng mit dem kulturellen und historischen Erbe der Einheimischen verbunden und bilden somit die wichtigste Grundlage für die Entwicklung des Tourismus.

Reisevorbereitungen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Reise vorzubereiten. Die einfachste und bequemste Methode ist die Buchung über ein Reisebüro. Diese sind darauf spezialisiert, zahlreiche unterschiedliche touristische Pakete anzubieten, die auf jeden Reisenden zugeschnitten sind. Basierend auf den Anforderungen des Touristen und der geplanten Aufenthaltsdauer auf dem Peaks of the Balkans-Trail wird das Reisebüro ein individuelles Programm erstellen, das am besten zu den Bedürfnissen des Kunden passt.
Transportmöglichkeiten
Transport ist ebenfalls Teil der Pakete und Programme und wird immer im Voraus mit dem Kunden vereinbart. Auf Wunsch des Kunden kann das Reisebüro Transport oder Transfers auch von Orten arrangieren, die nicht standardmäßig im Paket oder Programm vorgesehen sind.
Unterkunftsmöglichkeiten
Die Unterkünfte variieren je nach Art der Einrichtung. Theth entwickelt sich zunehmend zu einem echten Outdoor-Tourismuszentrum mit zahlreichen Hotels, Gästehäusern, Hostels, Cafés usw.
Die Unterkunftseinrichtungen bieten unterschiedliche Zimmertypen entsprechend den Wünschen der Gäste: Einzelzimmer, Zweibettzimmer, Doppelzimmer, Mehrbettzimmer sowie private Zimmer gegen einen geringen Aufpreis.
Erkundung des Nationalparks Theth
Theth bleibt abgelegen und teilweise isoliert, gelegen in der Region Shkodër. Die einzige Straße, die vom Dorf Boga nach Theth führt, wurde kürzlich gepflastert und ausgebaut, ist jedoch bei starkem Schneefall in den Wintermonaten bis April meist unpassierbar. Der Bevölkerungsrückgang stellt eine ernsthafte langfristige Herausforderung für die Gemeinde dar. In den letzten Jahrzehnten ist die Bevölkerung stark geschrumpft, und die Mehrheit der verbliebenen Einwohner lebt in Theth nur während der Sommermonate. Dennoch gibt es eine Grundschule mit neun Klassen, und in jüngster Zeit wurden Anstrengungen unternommen, den Tourismus zu fördern. Zahlreiche lokale Familien bieten Unterkunft und Verpflegung für Besucher, die zum Wandern in den Nationalpark oder einfach zur Bewunderung der Berglandschaft nach Theth kommen.
Neben dem Verschlussturm zählen zu den Attraktionen spektakuläre Wasserfälle, eine funktionierende Wassermühle (die noch zum Mahlen des Maises der Einheimischen genutzt wird) und ein bescheidenes ethnografisches Museum.
Potenzielle zusätzliche Ausflugsziele
Einige beliebte Ziele liegen tief in den umliegenden Bergen, wie zum Beispiel die Wanderung zum Blauen Auge in der Nähe von Theth. Sie können einen Fahrer beauftragen, Sie an einem Wanderweg oder sogar auf halbem Weg zum Startpunkt abzusetzen. Wir empfehlen jedoch, den gesamten Wanderweg zu erkunden – dies bleibt aber eine Option. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Gästehaus.
Beschreibung beliebter Wanderwege: Kirche im Zentrum von Theth
Besuchen Sie die Kirche im Dorf, die wunderschön von Bergen umgeben ist. Genießen Sie eines der Restaurants und beobachten Sie die Steinhäuser, in denen die Einheimischen leben. Eine der beliebtesten Aktivitäten in Theth ist es, die friedlich grasenden Bauernhoftiere zu beobachten.
Besuchen Sie auch den Grunas-Wasserfall.

Kurze Wanderung zum Grunas-Wasserfall
Dies ist eine kurze, etwa einstündige Wanderung von Theth aus und somit eine unterhaltsame und leichte Aktivität. Sie wandern durch die wunderschöne Natur Albaniens und atmen die klare Bergluft ein.
Der Wasserfall fällt etwa 25 Meter senkrecht herab. Das Wasser fließt durch Kalksteinfelsen und stürzt in ein blau-grünes Becken, das ein malerisches Szenario bildet. Die Wassermenge variiert je nach Jahreszeit. Im späten Frühling und frühen Sommer, nach dem Schneeschmelzen, zeigt der Wasserfall seine volle Kraft und wird zu einem echten wilden Naturspektakel.
Wanderung zum Blauen Auge
Dies ist wahrscheinlich die beliebteste Attraktion in Theth, Albanien. Das „Blaue Auge“ ist eine Wasserquelle tief in den Bergen Albaniens. Das Wasser ist unglaublich blau, klar und kalt! Es sieht sehr verlockend aus, hineinzuspringen und zu schwimmen, aber überlegen Sie es sich gut – das Wasser ist so kalt, dass ein Bad sehr unangenehm sein kann.
Tageswanderung: Theth – Fusha e Denellit (Denelli-Wiese) – zurück nach Theth
„Fusha e Denellit“ bezeichnet ein spezielles Gebiet innerhalb des Nationalparks Theth, am Rand von Theth. Es handelt sich um eine Wiese mit alten, verlassenen Holz-Schäferhütten. Das Gebiet ist für seine landschaftliche Schönheit bekannt und war früher ein Weidegebiet für das Vieh der Einheimischen. Es zählt zu den beliebtesten Zielen für Tageswanderer.
Schwierigkeitsgrade und Dauer
Die Schwierigkeit der Wanderungen kann je nach Route variieren, wird aber im Allgemeinen als mäßig eingestuft. Die Dauer reicht von etwa 1 Stunde bis zu 4 Stunden für eine einfache Strecke. Für individuelle Tourenvorschläge kontaktieren Sie uns bitte.
Natürliche Attraktionen
Grunas-Wasserfall: Sehr beliebt, nur 2 km von Theth entfernt, ca. 1 Stunde zu Fuß.
Blaues Auge (Blue Eye): Natürlicher Felsenpool mit kleinem Gletscherwasserfall, 8,5 km entfernt, ca. 3 Stunden von Theth.
Flora und Fauna
Der Theth-Nationalpark ist reich an Tierarten:
Etwa 20 Säugetierarten
50 brütende Vogelarten
Fast 10 Reptilienarten
8 Amphibienarten
Besonders interessant sind Säugetiere und Vögel, die eng mit den alpinen Wald- und Bergökosystemen verbunden sind. Zu den größten Säugetieren zählen Braunbär, Wolf, Gams, Reh, Fuchs, Hase u.v.m.
In höheren Wäldern dominieren Vogelarten der Familien Fragillidae (4 Arten) und Paridae (4 Arten). Seltenere Bewohner der Hochwälder sind Spechte (3 Arten) und Baumsittiche (Sitt europaea).
Am Boden finden sich verschiedene Sträucher und Kleinvögel wie Rotkehlchen (Erithacus rubecula), Amsel (Turdus merula) und Neuntöter (Lanius collurio). Insgesamt ist der Zustand der Lebensräume relativ gut.
Kulturelle Stätten
Schutzturm von Nikoll Koçeku
Dieser alte Turm diente der Beilegung von über 300 Blutrache-Konflikten. Er wurde von den Bewohnern aus dem gesamten Shala-Tal genutzt. Der Turm wurde vor etwa vier Jahrhunderten erbaut und ermöglichte es, Streitigkeiten durch ein Komitee unter der Leitung eines angesehenen Dorfältesten zu lösen. Bei Mordfällen konnte eine betroffene Partei hier ihre Ansprüche prüfen und Konflikte beilegen.

Die Kirche von Theth
Im Jahr 1917 eröffnete Shtjefen Gjeçovi, ein albanischer römisch-katholischer Priester, die erste Schule in albanischer Sprache für die Kinder von Theth. Die ungewöhnliche und schöne Kirche, die 1892 erbaut wurde, steht noch heute an derselben Stelle auf denselben Fundamenten. Die Bewohner von Theth sind seit Generationen römisch-katholisch, und daher gehörte die Kirche zu den ersten Gebäuden im Dorf. Einer der legendärsten Priester, nicht nur für Theth und die katholische Kirche, sondern für die gesamte albanische Kultur, war Vater Shtjefen Gjeçovi. Auch die nachfolgenden Priester dieser Kirche setzten diese Tradition fort. Das Jahr 1921 gilt offiziell als das Jahr der Schuleröffnung, als Vater Marjan Prela die Leitung übernahm. Der damalige Bildungsminister Ahmet Zogu stellte durch eine interne Anordnung 100 Goldfranken für die Bildung der Kinder von Theth bereit.
Ethnographisches Museum
Das Ethnographische Museum von Theth (Haus von Lulash Boshi) ist ein wertvolles kulturelles Erbe. Die aus Stein gebauten Gebäude sind bekannt für ihren defensiven Charakter. Besonders bemerkenswert ist der Turm von Lulash Keq Boshi, der auf einem schroffen Felsen errichtet wurde und neun Meter hoch ist. Ein ungewöhnliches Element des Gästezimmers ist der offene Kamin, die Holzdecke und die sorgfältige Gestaltung – typisch für die albanische Tradition, den Gästen das Beste zu bieten.
Religiöse Feiertage in Theth
Theth hat zwei große religiöse Feiertage, die nach albanischer Tradition gefeiert werden:
16. August: Mariä Himmelfahrt, bei der verheiratete Töchter in ihre Herkunftsfamilien zurückkehren, um zusammen mit den Verwandten zu feiern.
26. Dezember: Fest des Heiligen Johannes, das unter den Dorfbewohnern von Theth und deren Angehörigen gefeiert wird. Es zählt zu den wichtigsten religiösen Feiertagen in Shala und wird traditionell begangen.
Das Dorf Theth – Wissenswertes
Theth ist ein kleines, abgelegenes Touristendorf in der Region Shkodër, Albanien. Nach den Verwaltungsreformen von 2015 wurde es Teil der Gemeinde Shkodër und vom albanischen Staat als geschütztes historisches Zentrum innerhalb eines Nationalparks anerkannt. Der lokalen Überlieferung zufolge geht die Gemeinschaft auf einen gemeinsamen Vorfahren (Ded Nika) zurück, und die Bevölkerung wanderte vor etwa 300 bis 350 Jahren nach Theth, um ihre christlich-römisch-katholischen Traditionen zu bewahren. Edith Durham, eine Reisende Anfang des 20. Jahrhunderts, bemerkte:
“Ich glaube, kein Ort, an dem Menschen leben, hat mir ein so majestätisches Gefühl der Abgeschiedenheit von der Welt vermittelt.”
Theth bleibt abgelegen. Die einzige Straße von Boga nach Theth wurde kürzlich asphaltiert und verbessert, ist jedoch in den Wintermonaten bis April bei starkem Schneefall meist unpassierbar. Obwohl der Kanun i Lekë Dukagjini (traditionelles albanisches Gesetz) weiterhin Einfluss hat, verfügt Theth über einen der letzten „Lock-in-Türme“, historische Schutzbauten für Familien, die in Blutrachekonflikte verwickelt waren.
Kurzer Überblick über den Theth-Nationalpark
Theth ist von hohen, steilen Bergen umgeben und bietet zahlreiche Wanderwege, die ohne Transfer erreichbar sind. Die Gegend verfügt über beeindruckende Pässe und Attraktionen wie den Grunas-Wasserfall, eine funktionierende Wassermühle und ein bescheidenes ethnographisches Museum. Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe bilden die Grundlage für den Tourismus.
Reiseorganisation
Reisebüros bieten bequeme Reisearrangements mit maßgeschneiderten Paketen, die auf die Bedürfnisse der Touristen zugeschnitten sind. Programme werden entsprechend den Anforderungen und der geplanten Aufenthaltsdauer angepasst.
Transportmöglichkeiten
Transport ist Teil der Pakete und Programme und wird im Voraus nach den Wünschen der Kunden organisiert. Zusätzliche Transfers können auf Anfrage arrangiert werden.
Unterkunftsmöglichkeiten
Theth bietet eine Vielzahl von Unterkünften, darunter Hotels, Gästehäuser, Hostels und Cafés. Die Unterkunftsarten variieren und berücksichtigen unterschiedliche Präferenzen und Bedürfnisse.
Erkundung des Theth-Nationalparks
Theth bleibt abgelegen, aber es werden Anstrengungen unternommen, den Tourismus zu fördern. Zu den Attraktionen gehören spektakuläre Wasserfälle, eine funktionierende Wassermühle und ein bescheidenes ethnographisches Museum. Weitere Ausflugsziele in den umliegenden Bergen, wie die Wanderung zum Blauen Auge, bieten zusätzliche Erkundungsmöglichkeiten.
Beliebte Wanderwege
Zu den beliebten Wanderungen gehören:
Besuch der Kirche im Zentrum von Theth
Grunas-Wasserfall
Blaues Auge (Blue Eye) Natürlicher Felsenpool
Die Dauer der Wanderungen reicht von einer bis zu vier Stunden. GPS-Daten oder geführte Touren sind auf Anfrage verfügbar.
Natürliche Attraktionen
Grunas-Wasserfall: 2,2 km von der Kirche in Theth, ca. 45 Minuten Fußweg
Blaues Auge: Natürlicher Felsenpool mit kleinem Wasserfall, 8,3 km entfernt, ca. 3 Stunden Fußweg
Flora und Fauna
Der Theth-Park ist reich an Tierarten:
Säugetiere: Braunbär, Wolf, Eurasischer Luchs, Wildschwein, Gams, Reh, Rotfuchs, Dachs, Steinmarder, Fischotter, Wildkatze, Feldhase, Igel
Vögel: Steinadler, Gänsegeier, Uhu, Alpendohle, Felsensperling
Amphibien und Reptilien: Alpen-Salamander, weitere Arten
Pflanzen: Bosnische Kiefer, Buche, Mazedonische Kiefer, Silberfichte, Schwarzkiefer, Zirbe, Wacholder, Eibe, Rhododendron, Berg-Arnika, Alpen-Kuhschelle, Gelber Enzian, Edelweiß, Alpen-Glockenblume, Berg-Fingerkraut, Alpen-Aster, Alpen-Steinbrech, Gelber Berg-Steinbrech, Nieswurz
Kulturelle Stätten
Schutzturm von Nikoll Koçeku: Historische Beilegung von Blutrachekonflikten
Kirche von Theth: Historisches Zentrum der römisch-katholischen Gemeinde
Ethnographisches Museum: Haus von Lulash Boshi mit traditioneller albanischer Architektur
Theth pflegt religiöse Feiertage und bewahrt damit Traditionen und Bräuche.
Geschichte und Bevölkerung von Theth
Die erste offizielle Erwähnung von Theth stammt aus dem Jahr 1485, als das Dorf aus sieben Häusern bestand. Während der osmanischen Invasion im 16. Jahrhundert wechselte der Besitz des Tals vom Sandjak Shkodra zu Peja. Heute gehört Theth zum Kreis Shkodër. Lokale Überlieferungen berichten von einer Migration aus dem unteren Shala-Tal vor 300–350 Jahren, um einer Zwangskonversion zum Islam zu entgehen. Die einzelnen Weiler von Theth sind nicht ausschließlich einem Stamm oder Clan zugeordnet, sondern überwiegend von bestimmten Familien dominiert, die die umliegenden alpinen Weiden besitzen.
Gewohnheitsrechte, Mythen und Legenden
Bis vor kurzem waren die Bergregionen Nordalbaniens isoliert – geographisch, kommunikativ und juristisch. Die osmanische Gerichtsbarkeit erstreckte sich hier nicht; stattdessen galt der Kanun i Lekë Dukagjini, ein über Generationen weitergegebenes traditionelles Gesetz, das erst 1933 offiziell kodifiziert wurde. Elemente des Kanun werden teilweise noch heute beachtet.
Traditionelle albanische Architektur
Die albanische Architektur spiegelt die kulturelle Vielfalt des Landes wider, beeinflusst von Illyrern, Griechen, Römern, Byzantinern, Osmanen, Österreich-Ungarn und Italienern. Trotz des Einflusses der sozialistischen Epoche entwickelt sich die Architektur in moderne europäische Stile.
Küche
Die albanische Küche, mediterran geprägt, legt Wert auf Olivenöl, Obst, Gemüse und Fisch. Im Norden beeinflussen ländliche, küstennahe und bergige Traditionen die Gerichte, darunter Fleisch, Fisch und lokale Zutaten wie Kartoffeln, Mais, Bohnen und Kirschen. Typische Speisen sind gegrilltes Fleisch, Eintöpfe und Kacamak.
Interaktion mit Einheimischen
Der Kontakt zu den freundlichen Bewohnern von Theth bietet authentische Erlebnisse. Besucher können lokale Traditionen kennenlernen, gemeinsam essen und die berühmte lokale Spirituose Raki genießen.
Empfohlene Aktivitäten
Wandern und Wasserfälle erkunden
Besuch des ethnographischen Museums
Besichtigung der römisch-katholischen Kirche
Picknick in der malerischen Umgebung
Fotografie und Vogelbeobachtung
Theths natürliche Schönheit ist ideal für Fotografen. Vogelliebhaber können verschiedene Arten beobachten, darunter Rebhühner, Adler, Falken und Eulen in den vielfältigen Lebensräumen der Region.