Gipfel des Balkans – Wanderweg

Der Peaks of the Balkans–Wanderweg ist das beste Wanderabenteuer auf dem Balkan. Unsere Expertinnen und Experten gestalten Touren basierend auf Ihrem Reisedatum und Ihren persönlichen Vorlieben.
BNA kann eine Reiseroute von 5 bis 15 Tagen Wanderung für Sie planen. Sie können die Wanderung in Albanien, Kosovo oder Montenegro beginnen und beenden. Lesen Sie unsere Bewertungen auf TripAdvisor.

Die Financial Times ist mit uns gereist.
Sehen Sie sich das VIDEO an oder lesen Sie den Artikel der Financial Times, als sie die Peaks of the Balkans mit Balkan Natural Adventure besuchten.

HIGHLIGHTS

 

Mai 24 – Juni 3
Juni 14 – 24
Juli 5 – 15
Juli 19 – 29
August 9 – 19
August 23 – September 2
September 6 – 16
September 20 – 30
Oktober 4 – 14

 

Für Ihre Tour kontaktieren Sie uns bitte über den Chat oder schreiben Sie uns an: [email protected]

BuchenMehr über geführte Touren –  Mehr über selbstgeführte Touren

Peaks of the Balkans Trek
Wanderer auf der Etappe Theth–Vusanje auf den Peaks of the Balkans
Hintergrund zum Wanderweg

Peaks of the Balkans ist ein Wanderweg mit vielen Varianten.
Es handelt sich um den ersten Fernwanderweg, der im westlichen Balkan konzipiert wurde. Ursprünglich war geplant, dass er 192 Kilometer umfasst und durch Kosovo, Albanien und Montenegro verläuft. Aufgrund des Straßenausbaus in der Region hat sich der ursprüngliche Weg verändert, und heute gibt es viele Versionen, die Sie in diesem Text finden.

Der Wanderweg wurde von lokalen Bergbegeisterten und deutschen Expertinnen und Experten entwickelt, mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Für herausragendes Destinationsmanagement erhielt der Weg den UN Tourism Award im Rahmen der „Tourism for Tomorrow Awards“ des World Travel and Tourism Council (WTTC). Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton überreichte den Preis 2013, ein Jahr nach der Entstehung des Wanderwegs.

Das Beste an den Peaks of the Balkans

Wanderer schätzen besonders die Vielfalt des Weges in Bezug auf Landschaften, Menschen und Wanderpfade.
Die Verfluchten Berge, obwohl im Vergleich zum Himalaya oder den europäischen Alpen relativ klein, bieten auf kurzen Distanzen eine Vielzahl von Landschaften: Wälder, felsige Berge und Gipfel, Täler und eine reiche Flora – ein wahres Paradies der Vielfalt. Der Weg durchquert zudem drei Länder mit ähnlichen Mentalitäten, aber unterschiedlichen Sprachen und Religionen. In Kosovo trifft man auf muslimische Albaner, in Montenegro auf muslimische Bosniaken und orthodoxe Montenegriner, und in Albanien auf katholische und muslimische Albaner, die alle Rakija mit den Reisenden teilen.

Der ursprüngliche Weg hat sich weiterentwickelt, neue Orte wurden hinzugefügt und einige Abschnitte verkürzt. Es gibt viele Varianten des Wanderwegs, und ein umfassender Reiseführer von Cicerone existiert, der in seiner ersten Auflage leider einige Fehler enthielt.

Peaks of the Balkans in den Medien

Dieser Wanderweg erhielt beträchtliche Aufmerksamkeit und wurde von verschiedenen Medien vorgestellt.
Einer der ersten bedeutenden Artikel erschien 2013 in der New York Times (Link zum Artikel), und später wurde der Weg weiterhin medial begleitet, unter anderem mit einem ganzseitigen Beitrag in der Wochenendausgabe der Financial Times (siehe Artikel). Weitere namhafte Publikationen, die über die Peaks of the Balkans berichteten, sind National Geographic, Evening Standard und die Süddeutsche Zeitung.

Sicherheit auf den Peaks of the Balkans

Die Region ist sehr sicher, da die Einheimischen die Bedeutung von Tourismus und Sicherheit für ihr wirtschaftliches Wohlbefinden verstehen. Die Hochlandkulturen der Gegend sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. In Nordalbanien ist die Bewirtung von Gästen tief in der Kultur verwurzelt, und Gäste werden oft fast wie heilige Personen behandelt. Eine Figur in Ismail Kadarés Buch „Peaks of the Balkans“ sagt: „Für die Albaner kommt nach Gott der Gast“, was das lokale Engagement für die Sicherheit der Besucher unterstreicht.

Der Wanderweg ist gut markiert, jedoch können einige Abschnitte anspruchsvoll sein. Es wird empfohlen, zuverlässige GPS-Dateien zu verwenden, um den Weg zu finden. Auch wenn es kein offizielles Rettungsteam gibt, stehen Such- und Rettungseinheiten aus Kosovo, der albanischen Armee und der Polizei bereit, um schnell auf Meldungen über verlorene Wanderer oder Unfälle zu reagieren.

Die meisten Unfälle ereignen sich im frühen Frühling, bevor der Schnee geschmolzen ist. Ein Abschnitt zwischen Theth und Valbona kann bei Schneebedeckung gefährlich sein. Dies kann vermieden werden, indem eine alternative Route gewählt oder Spikes für den schmalen Pfad verwendet werden.

Neuigkeiten zum Peaks of the Balkans–Wanderweg – Update Dezember 2023

Beschreibung des Peaks of the Balkans–Wanderwegs

Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung des ursprünglichen Wanderwegs und seiner Varianten:

Start des Wanderwegs:
Der Weg kann von jedem der teilnehmenden Länder begonnen werden. Die am besten zugänglichen Dörfer sind Liqenat in Kosovo, Plav in Montenegro und Theth in Albanien. Ihre Wahl kann von Ihrem Flug oder anderen Reiseplänen abhängen.

Theth – Valbona
Dieser Abschnitt bietet Ausblicke auf zwei Täler, Shala und Kelmendi, und beinhaltet den südlichsten Gletscher der Nordhalbkugel, der sich in Albanien befindet. Der Pfad verbindet Theth (Thethi Guide), ein überwiegend katholisches albanisches Dorf, mit dem Valbona-Tal. Beide Orte bieten atemberaubende Ausblicke und eine großartige Wanderung. In den letzten Jahren ist dieser Abschnitt stärker frequentiert, da viele Touristen diese Wanderung allein wählen.

Im frühen Frühling, wenn der Schnee noch nicht geschmolzen ist, sollte ein niedrigerer Weg genommen werden, um Unfälle zu vermeiden. Im Jahr 2023 gab es zwei Todesfälle aufgrund von Schnee und dem Abrutschen von Personen in Abgründe. Ohne Schnee ist dieser Weg technisch leicht.

Wegstrecke:

Valbona – Çerem (über den Persllopi-Pass)

Der ursprüngliche Wanderweg Valbona–Çerem wird heute nur noch selten genutzt. Er folgte teilweise einer Traktorstraße, die nur selten von Fahrzeugen befahren wurde. Mit der zunehmenden Beliebtheit des Wanderwegs ist dies inzwischen ein stark frequentierter Abschnitt, auf dem Betreiber das Gepäck der Touristinnen und Touristen transportieren. Daher haben Guides und Betreiber einen neuen Weg neben der Kollata e Madhe bzw. Zla Kolata, dem höchsten Gipfel Montenegros, angelegt. Dieser Weg ist anspruchsvoll, mit einem sehr steilen Abschnitt, doch die Schönheit und die Ausblicke entschädigen für die Mühen. Auch erfahrene Wanderer erklimmen den Gipfel der Kollata.

Wegstrecke:

Çerem – Doberdol

Dieser Abschnitt gehört zu den abgelegensten auf dem Wanderweg und wird hauptsächlich von Wanderern genutzt, die die gesamte Route absolvieren. Er ist sehr schön und führt durch ein kleines Dorf, wo eine herzhafte Mahlzeit von den örtlichen Hirten möglich ist. Der Weg ist seit seiner Anlage unverändert geblieben und führt an Urwäldern vorbei. Im Frühling und Sommer sind die blühende Vegetation und die endlosen Talblicke atemberaubend. Auch das Gashi-Tal, eine streng geschützte Zone, in die Wanderer nicht dürfen, ist von hier aus sichtbar. Sie erreichen Doberdol (siehe Video vom Gästehaus Leonardi in Doberdol), den höchsten Schlafplatz auf der Wanderung.

Wegstrecke:

Doberdol – Milishevc

Dieser Wanderweg, der Albanien mit Kosovo verbindet, hat im Laufe der Jahre keine wesentlichen Veränderungen erfahren. Ein Highlight ist der Dreiländergipfel, an dem die drei Länder aufeinandertreffen. Der Weg führt über lange Strecken entlang von Bergkämmen mit freien Ausblicken. Hier wechseln Sie von Albanien nach Kosovo in Milishevc oder, wie einige es nennen, in Zlanopoje (siehe Video vom Gästehaus). Auf der kosovarischen Seite gibt es ein gescheitertes Straßenprojekt, das die Wildnis beschädigt hat.

Wegstrecke:

Umweg – Von Doberdol zu Gjeravica und zurück

Der Doberdol-Weg dient auch als Ausgangspunkt für andere Routen. Eine empfehlenswerte Option ist die Besteigung des Gjeravica, des höchsten Gipfels Kosovos, mit Rückkehr nach Doberdol in einer Schleife. Diese Wanderung führt an Gletscherseen vorbei und bietet wunderbare Ausblicke auf die Verfluchten Berge. Bei schlechtem Wetter kann sie jedoch anspruchsvoll sein. Eine weitere Möglichkeit von Gjeravica aus ist der Weg zur Bjeshka Gacaferit, wo ein neues Gästehaus eröffnet wurde.

Wegstrecke:

Umweg Doberdol – Bjeshka Gacaferit

Eine weitere Variante von Doberdol führt direkt zur Bjeshka e Gacaferit, ohne den Umweg über Gjeravica. Dies verkürzt die Wanderung und bietet eine willkommene Pause nach den vorherigen anspruchsvollen Abschnitten. Nach einer Übernachtung an diesem Ort setzen Sie die klassische Peaks of the Balkans-Route fort und treffen bei Bjeshka e Dobroshit wieder auf den Doberdol–Milishevc-Weg.

Milishevc – Reka e Allages

Dieser ursprüngliche Abschnitt bietet wunderschöne Ausblicke auf den Rugova-Canyon, während er in der Nähe des Gipfels Guri Kuq verläuft. Da jedoch ein Teil des Weges mittlerweile asphaltiert ist, vermeiden viele Wanderer die vollständige Verbindung von Milishevc nach Reka e Allages. In einigen von Balkan Natural Adventure gestalteten Varianten überspringen Sie drei Tage und fügen andere Wanderungen hinzu, indem Sie von Milishevc nach Babino Polje gehen.

Wegstrecke:

Reka e Allages – Drelaj – Kuqishte

Diese Wanderung führt über die andere Seite des Flusses Lumbardhi und durch viele Dörfer der Region. Sie verläuft durch die Rugova-Berge, Heimat einiger der am dichtesten besiedelten Hochlanddörfer im kosovarischen Teil der Verfluchten Berge. Der Weg führt von der Nikqi-Tribe nach Shala in Drelaj und Kuqishte. Ursprünglich vorgesehen, verläuft dieser Abschnitt heute über viele asphaltierte Straßen und Abschnitte, die keine richtigen Wanderungen mehr darstellen.

Um dies zu vermeiden, kann man entweder den Wanderweg komplett ändern oder Transfers nutzen. Eine Möglichkeit ist, die Wanderung in Drelaj zu beenden und am nächsten Tag einen Transfer nach Kuqishte zu nehmen. Alternativ kann der Transfer auch am selben Tag erfolgen. Eine Abweichung ist, die Besteigung der Hajla in die Route einzubauen, um beeindruckende Ausblicke vom höchsten Gipfel dieses Bergteils zu genießen.

Wegstrecke:

Drelaj – Liqenat – Babino Polje

Dieser Wanderweg wird heute, wie ursprünglich geplant, selten ohne Transportmittel absolviert, da neue Straßen entstanden sind. Von Kuqishte nach Liqenat ist der Weg asphaltiert und wird, wie bereits erwähnt, am besten mit dem Auto zurückgelegt. Die Wanderung von Liqenat nach Babino Polje in Montenegro ist wunderschön und beinhaltet zwei Gletscherseen auf 1800 Metern Höhe. Bei der Variante von Balkan Natural Adventure sind die Gletscherseen in der Wanderung von Milishevc nach Babino Polje enthalten. Dieser Weg führt Sie nach Montenegro.

Wegstrecke:

Babino Polje – Plav

Dieser zweiteilige Wanderabschnitt beinhaltet ein schönes Stück bis zum Hrid-See. Der Weg vom Hrid-See nach Plav, über Treskovica, verläuft teilweise auf einer Traktorstraße, die aufgrund des Staubs von vorbeifahrenden Fahrzeugen unangenehm sein kann. Dieser Abschnitt kann vermieden werden, indem ein 7 km Transfer von Gradina nach Plav genutzt wird.

Wegstrecke:

Babino Polje – Gerbaja-Tal

Die von Balkan Natural Adventure empfohlene Option ist ein Transfer von Babino Polje, um eine Wanderung außerhalb des klassischen Weges ins Gerbaja-Tal zu unternehmen. Diese Wanderung führt in das Tal, das einst als das schönste Tal im gesamten ehemaligen Jugoslawien galt, als das Land von Slowenien bis Mazedonien existierte. Es wurde im ursprünglichen Trail ausgelassen, da ein Transfer erforderlich ist, aber die Aussicht und die Wanderung lohnen den Umweg vollkommen.

Wegstrecke:


Plav – Vusanje

Dieser Abschnitt führt zunächst durch die Stadt Plav, danach in ländliche Gebiete und höher gelegene Hügel. Er bietet keine besonderen Highlights, weshalb viele Wanderer ihn auslassen. Stattdessen können andere zuvor erwähnte Wanderungen, z. B. in Gjeravica, oder andere Besuche in Betracht gezogen werden. Wer sich dennoch für diese Wanderung entscheidet, erreicht den Bor-Gipfel, um einen Ausblick auf die Stadt zu genießen. Der Weg kann mit einem Transfer von Plav zum Punkt Karaulla verkürzt werden.

Wegstrecke:

Vusanje – Theth

Diese epische Wanderung von Vusanje oder Vuthaj nach Theth führt über anspruchsvolle Pfade, die von Bunkern gesäumt sind, und beginnt sowie endet in grünen Wiesen. Es ist eine der Wanderungen, die unverändert geblieben ist und keine Transfers benötigt, um Asphaltabschnitte zu vermeiden. Da der Weg zwischen Valbona und Theth stärker frequentiert ist, könnte dies der beste Abschnitt der gesamten Wanderung sein. Er ist auch der längste, kann jedoch durch Transfers verkürzt werden.

Wegstrecke:

Karte des Peaks of the Balkans

Bitte klicken Sie auf die einzelnen Abschnitte des Wanderwegs, um eine kurze Beschreibung zu erhalten.
Die grünen Wege wurden von Balkan Natural Adventure hinzugefügt, um das Wandererlebnis zu verbessern.

Ferieninformationen

FERIENINFORMATIONEN

Transfers
Transfers während der Tour erfolgen privat für die Gruppe. Der private Transfer wird entweder mit einem normalen Auto oder einem 4×4 durchgeführt, abhängig von den Straßenbedingungen. Auf dem Wanderweg können Kurzstreckentransfers für entlegene Abschnitte oder zum Überspringen von asphaltierten Straßen organisiert werden.

Essen & Trinken
Das Essen in dieser Region werden Sie am Ende jedes Tages besonders genießen. Die Mahlzeiten werden frisch und traditionell zubereitet und spiegeln eine Mischung aus Balkan-, türkischen und europäischen Einflüssen wider. In den Gästehäusern bestehen die Frühstücke aus einfachem, hausgemachtem Brot mit lokal angebautem Gemüse, Milchprodukten und Eiern. Zum Abendessen gibt es traditionelle Suppen, Fleischgerichte, Gemüse und Teigwaren. Die Gästehäuser stellen zudem ein Lunchpaket zur Verfügung – meist ein Sandwich mit Käse und Gemüse.

Vegetarische Kost und spezielle Diäten stellen kein Problem dar, da die Gastfamilien Alternativen anbieten können. Die Auswahl ist jedoch einfach und begrenzt.

Bringen Sie Ihre Wasserflasche mit, um unterwegs aufzufüllen. Wasser erhalten Sie aus Bergbächen oder in den Gästehäusern aus dem Wasserhahn, da dieses Trinkwasser ist. Wenn Sie Bedenken wegen unbehandeltem Wasser haben, empfehlen wir die Mitnahme von Wassertabletten.

Unterkunft
Die Unterkünfte sind einfache Homestays/Gästehäuser/Lodges mit grundlegenden Badezimmer-Einrichtungen. Die Zimmer fassen in der Regel zwei bis fünf Personen. Es kann notwendig sein, dass Männer- und Frauengruppen sich ein Zimmer teilen, sofern nicht anders bei der Buchung angegeben, dies ist jedoch nicht in jedem Gästehaus garantiert. Die Verfügbarkeit hängt stets von den Zimmerkapazitäten ab.

Bettwäsche, Decken, Handtücher, Shampoo, warmes Wasser und weitere Basisleistungen werden bereitgestellt. Wir empfehlen dennoch, ein Reisehandtuch und einen Schlafsack mitzunehmen.

Private Zimmer sind gegen Aufpreis verfügbar; die Anzahl ist begrenzt.

Empfohlene Literatur für die Region

Der Roman „Broken April“ von Ismail Kadare spielt in diesen Bergen. Eine Lektüre vor der Reise bereichert das Erlebnis.

Edith Durham – High Albania

Weitere Informationen

Zeitzone: GMT +1

Sprache: Albanisch in Kosovo und Albanien; Serbisch/Montenegrinisch in Montenegro. In größeren Städten sprechen viele Englisch, in abgelegenen Regionen möglicherweise nicht. Viele Menschen sprechen auch Deutsch aufgrund der großen Diaspora in deutschsprachigen Ländern.

Stromversorgung und Steckdosen: 220 V, 50 Hz, zwei-polige Rundstecker

Währung: Euro (EUR) in Kosovo und Montenegro, Lek in Albanien – Euro kann jedoch überall genutzt werden. Kreditkarten und Geldautomaten sind in Peja, Plav und Gjakova verfügbar.

Lebenshaltungskosten: Deutlich günstiger als in Westeuropa. Beispiele:

3-Gänge-Menü in einem Standardrestaurant: 7–10 € pro Person

Mineralwasser aus einem Straßenladen: 0,50 €

Eine Tasse Kaffee: 0,50–2 €

Kontaktieren Sie uns für Ihre Buchung unter: [email protected] oder [email protected], oder nutzen Sie einfach das Chat-Formular.

BuchenMehr über geführte Touren –  Mehr über selbstgeführte Touren

Check out our self-guided and private tours offer

Weitere Optionen für eine Privattour

BEISPIEL-REISEPLAN

Wir haben diesen Reiseplan für einen 7-tägigen Urlaub mit Flug nach Pristina entworfen.

Tag 1: Ankunft in Pristina (Kosovo) – Transfer nach Reka e Allages
Der erste Tag Ihrer Reise beginnt mit einem Hauch Kultur. Wir stellen Ihnen die historischen Stätten von Peja vor, darunter das Patriarchat von Peja, ein mittelalterliches orthodoxes Kloster und UNESCO-Weltkulturerbe. Vor Ihrem Aufbruch in die Berge können Sie optional eine Via Ferrata-Tour einfügen. Nach dem Mittagessen erfolgt der Transfer ins Dorf Reka e Allages im Rugova-Canyon, um sich auf Ihre Bergtour vorzubereiten. Bei Ihrer Ankunft werden Sie von Mustafe Nikqi begrüßt, der Sie in seinem Gästehaus Ari, Ihrem Zuhause für die Nacht, willkommen heißt. Optional können Sie eine kurze Wanderung unternehmen und Bogenschießen ausprobieren.

Tag 2: Reka e Allages – Drelaj
Heute starten Sie Ihre Peaks of the Balkans-Wanderung mit einer leichten 10,1 km Wanderung zum Dorf Drelaj. Dieser wunderschöne Abschnitt bietet Ihnen weitere Einblicke in das Bergleben im Kosovo und führt durch mehrere Dörfer. Da dies kein zu langer Tag ist, können Sie optional den Hajla-Gipfel erklimmen. Diese Entscheidung kann unterwegs in Absprache mit Ihrem Guide getroffen werden. In Drelaj übernachten Sie bei der Familie Osman Shala im Gästehaus Shqiponja.

Tag 3: Drelaj – Kuqishte – Babino Polje, Montenegro
Der Tag beginnt mit einem Fahrtransfer nach Kuqishte, um Asphaltstrecken zu vermeiden. Hier starten Sie Ihre erste Grenzüberquerung nach Montenegro. Die intensive 15,8 km Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke und führt an mehreren Gletscherseen und Wasserquellen vorbei. Einige teilen die Strecke in zwei Tage: 7,4 km Aufstieg am ersten Tag und 8,4 km Abstieg am zweiten Tag. Zwischen Guri i Kuq und Babino Polje gibt es keine Dörfer oder Unterkünfte, doch das Zelten ist möglich. BNA empfiehlt, die Strecke an einem Tag zu bewältigen, da das Tragen von Zelten die Wanderung erschwert.

Tag 4: Babino Polje – Vusanje – Theth, Albanien
Wer die Grenzüberquerung nach Babino Polje an einem Tag wählt, kann eine weitere lange Wanderung von Montenegro nach Albanien unternehmen. Ein Transfer per Auto bringt Sie von Babino Polje nach Vuthaj. In Ropojane beginnt die 21 km Wanderung zum historischen albanischen Dorf Theth. Der Weg verläuft durch den felsigsten Teil der Prokletije/Albanischen Alpen, einst eine verbotene Zone in der kommunistischen Ära. Unterwegs sehen Sie auch einen militärischen Bunker aus dieser Zeit. Die Wanderung endet im abgelegenen Dorf Theth, bekannt für seine Steinhäuser, wo Sie bei einer lokalen Familie übernachten. Optional kann der Arapi-Gipfel oder das „Albanische Matterhorn“ bestiegen werden.

Tag 5: Theth, Albanien
Heute können Sie entweder die Grenzwanderung abschließen oder den ganzen Tag im malerischen Dorf Theth verbringen. Kleine Wanderungen rund um das Dorf können nach Wunsch organisiert werden. Zu den Highlights zählen natürlich geformte „Badewannen“ im Fluss Shala. Theth gilt als das schönste Dorf auf der Peaks of the Balkans-Route. Ein zusätzlicher Tag bietet Kultur und Erholung in diesem einzigartigen Wanderabenteuer.

Tag 6: Theth – Valbona – Gjakova
Heute unternehmen Sie eine der bekanntesten Wanderungen Albaniens: von Theth über den Valbona-Pass in die Stadt Valbona (995 m). Der Weg verläuft im Herzen des gleichnamigen Nationalparks. Die 14 km lange Route folgt einem alten Maultierpfad, der die Stammesregionen Shala und Nikaj verband. Die Wanderung führt über einen schmalen Grat, von dem aus Sie beide Täler und den südlichsten Gletscher der Welt sehen. Nach dem schwierigen Aufstieg gelangen Sie langsam ins Dorf Valbona. (Pferde verfügbar)

Tag 7: Gjakova – Peja – Prishtina
Ihre Peaks of the Balkans-Reise endet wieder in Kosovo, wo sie begann. Heute besichtigen Sie weitere Schätze Westkosovos: die Hadumi-Moschee in Gjakova, erbaut 1594 mit beeindruckender Akustik, sowie das UNESCO-Weltkulturerbe Deçan-Monastery. Anschließend Mittagessen in Peja, bevor der Transfer nach Prishtina erfolgt, um Ihren Rückflug zu erreichen.

Share this via:

Details

certificates certificates certificates