Albanien und Kosovo in 8 Tagen

Von antiken Städten, Denkmälern, Wehr- und Turmhäusern bis hin zu faszinierenden Museen, Plätzen und Parks – es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf dieser Albanien- & Kosovo-Tour, die Sie mehrere Tage lang unterhalten werden.

Highlights: Skanderbeg-Platz, Nationalmuseum der Geschichte, Burg Kruja, mittelalterliche Basare, Burg Gjirokastra, Archäologischer Park Apollonia, Amphitheater von Durrës, Burg Rozafa, Weinverkostung, Kloster Dečani

Albanien – ist ein erstaunliches Land, und eines der besten Dinge beim Reisen ins Land der Adler ist, dass Sie überall herzlich von den Einheimischen empfangen werden. Diese Tour lässt Sie tief in die lokalen Traditionen des Landes eintauchen.

Kosovo – dieses kleine und unberührte Land hat viel zu bieten. Besonders attraktiv macht es, dass alles um Sie herum echt wirkt und nicht für Touristen inszeniert ist! Die Natur ist wunderschön, die Menschen freundlich und gastfreundlich, und die Tatsache, dass das Land noch relativ unentdeckt ist, macht das Erkunden umso spannender.

Tag 1: Ankunft in Tirana, Stadtrundfahrt

Zunächst wird ein privater Transfer organisiert, der Sie bei Ihrer Ankunft am Flughafen abholt und zu Ihrer Unterkunft bringt. Nach einer kurzen Pause setzen Sie die Stadtrundfahrt fort. Da Sie möglicherweise nicht alles an einem Tag sehen können, besuchen Sie zunächst einen Teil der Stadt und erkunden den Rest am nächsten Tag.

Tirana, die Hauptstadt Albaniens, ist vor allem für ihre Architektur bekannt, die von verschiedenen Epochen wie der osmanischen, faschistischen und sowjetischen beeinflusst wurde. Die Tour beginnt mit dem Nationalmuseum, das die wichtigsten Stücke der albanischen Geschichte beherbergt. Anschließend geht es weiter zum Skanderbeg-Platz, zur Orthodoxen Kathedrale, zur Villa von Enver Hoxha, zur Hauptstraße der Nationalhelden und zum Neuen Markt (Pazari i Ri).

Tag 2: Besuch von Tirana und Kruja

Nach dem Frühstück besichtigen Sie den restlichen Teil von Tirana. Anschließend fahren Sie etwa 15 Minuten zum BUNK’ART, einem Museum, das in einem Atombunker untergebracht ist, der während der kommunistischen Ära errichtet wurde. Danach geht es weiter nach Kruja, einem charmanten mittelalterlichen Dorf, malerisch gelegen zwischen Berggipfeln und einem grünen Tal, das sich bis zur Adria erstreckt.

Kruja, einst von der alten illyrischen Stammesbevölkerung bewohnt, besticht neben seinem natürlichen Charme durch seine enorme historische Bedeutung. Sie besuchen die Burg von Kruja, die über der gleichnamigen Stadt thront. Nach der Besichtigung kehren Sie nach Tirana zurück.

Tag 3: Gjirokastra – die Stadt aus Stein

Heute fahren Sie nach Gjirokastra, der „Stadt aus Stein“, so genannt, weil die alten Häuser mit flachen Steinplatten gedeckt sind. Die Stadt besitzt den Status einer „Museumstadt“ und ist stolzes UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigen Sie den mittelalterlichen Basar, die osmanischen Häuser im alten Stadtkern, das Skenduli-Haus sowie die Burg von Gjirokastra, die auf einem Hügel über der Stadt liegt und eine der größten Burgen auf dem Balkan ist.

Dieses Schloss, ein Denkmal für fast zweitausend Jahre albanischer Geschichte, gehört zu den meistbesuchten Orten Albaniens. Über Jahrhunderte hinweg hat es die lange und oft entbehrungsreiche Reise des albanischen Volkes im Kampf um Unabhängigkeit miterlebt.

Tag 4: Besuch von Apollonia und Durrës

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Archäologischen Park Apollonia, der in außergewöhnlich gutem Zustand erhalten ist. Hier verbinden sich die Schönheit der Monumente und der Natur auf harmonische Weise, wodurch ein attraktives und historisch reiches Erlebnis in entspannter Atmosphäre entsteht. Der Park beherbergt zudem ein Archäologiemuseum, das sich im alten Kloster der Heiligen Maria befindet.

Anschließend geht es weiter nach Durrës, der ältesten Stadt Albaniens. Die Stadt ist bekannt für ihr riesiges römisches Amphitheater, das größte auf der Balkanhalbinsel, mit einst einer Kapazität von 20.000 Personen. Sie können außerdem die Badehäuser aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und das nahegelegene byzantinische Forum aus dem 5.–6. Jahrhundert mit Marmorsäulen besichtigen. Ein Drittel der ursprünglichen Stadtmauer steht noch, und Sie können auf derselben Straße spazieren, auf der einst Cäsar selbst wandelte. Neben dem historischen Wert bietet Durrës auch schöne Sandstrände, ideal für eine Pause.

Die nächste Station ist Shkodra, wo Sie auch übernachten werden.

Tag 5: Shkoder – eine der ältesten Städte des Landes

Die Tour beginnt mit der Besichtigung der Stadt Shkoder. Das Stadtzentrum wird von schönen Gebäuden umgeben, von denen einige so farbenfroh sind, dass sie die gesamte Atmosphäre erhellen. Kleine Bars mit unterschiedlichen Designs verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Auf der Hauptfußgängerzone halten wir beim Marubi-Museum. Dieses Museum zeigt das erste in Albanien aufgenommene Foto. Außerdem finden Sie hier fast 500.000 Fotografien aus der Dynastie Marubi. Das Museum beherbergt zudem Fotografie-Objekte und Kameras, die über drei Generationen hinweg genutzt wurden.

Nach dem Besuch des Museums können Sie wählen, ob Sie eine Fabrik für venezianische Karnevalsmasken besichtigen möchten oder eine kleine Handwerkswerkstatt, die seit fünf Generationen traditionelle Dinge aus Seide, Baumwolle und Wolle herstellt.

Burg Rozafa

Anschließend fahren Sie zur Burg Rozafa, die die Hauptsehenswürdigkeit von Shkoder darstellt. Sie erhebt sich auf einem Felsen 130 Meter über dem Meeresspiegel. Die Burg wurde in der Antike erbaut und überdauerte die römische und osmanische Epoche. Sie verfügt über drei Innenhöfe. Dort können Sie die illyrische Mauer, die Sultan-Mehmet-Fatih-Moschee (ehemals Kirche des Heiligen Stephan) und einige mittelalterliche Ruinen besichtigen. Im dritten Innenhof fließen die Flüsse Kir, Buna und Drin zusammen.

Der nächste Halt ist Shiroka. Beim Spaziergang am Seeufer können Sie Vogelbeobachtungen machen. In Shiroka gibt es viele Vogelarten wie Pelikane, Pfeifvögel und viele mehr. Hier können Sie zudem Mittagessen mit Seeblick genießen.

Dies ist auch die letzte Station in Albanien, bevor es nach Kosovo weitergeht. Übernachtung in Prizren, Kosovo.

Tag 6: Westliche Tour

Diese Tour führt Sie zu einigen der wichtigsten kulturellen und natürlichen Highlights des Kosovo. Es ist eine Reise durch das multikulturelle Erbe Kosovos, sowohl ethnisch als auch religiös.

Highlights: Weinverkostung, Hadum-Moschee, Ethnographisches Museum, Kloster Dečani, Kulla in Isniq, Patriarchat von Peja, Newborn-Monument

Sie beginnen mit der Besichtigung von Prizren, einer der ältesten Städte Kosovos. Sie beherbergt heilige Stätten für Muslime, orthodoxe Christen und Katholiken und ist somit eine wichtige religiöse Stadt des Landes. Viele Menschen betrachten Prizren als kulturelle Hauptstadt Kosovos – sowohl in historischer als auch in moderner Hinsicht. Diese Mischung aus Alt und Neu macht die Stadt zu einem Muss bei einem Besuch im Kosovo.

Nach der Prizren-Tour bringt Sie ein privater Transfer zu einer Weinverkostung. Rahovec ist das Weinanbaugebiet Kosovos. Die Familie, die das Eko-Weingut besitzt, produziert Wein im Tal seit dem 16. Jahrhundert. Danach setzen Sie Ihre Fahrt in die Stadt Gjakova fort.

Gjakova

Gjakova war eine der größten Handelsstädte während der osmanischen Zeit und besitzt immer noch einen der größten osmanischen Basare der Welt. Die Hadum-Moschee, erbaut 1594, besitzt weiterhin ihre Bibliothek und einen alten Friedhof. Die Sheh Emini Teqe (Tempel) wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Die Familie Emini gehört einem schiitischen Zweig des Islams an. In der Teqe können Sie die originalen Gebetsräume und das Familien-Turbe (Grab) besichtigen.

Auf dem Weg nach Peja machen wir einen Halt beim Kloster Dečani, erbaut 1327, ein wichtiger Teil des religiösen Lebens im Kosovo und eine der ältesten und best erhaltenen Kirchen der serbisch-orthodoxen Kirche. Außerdem besuchen wir die 300 Jahre alte Kulla Ose Osmanaj in Isniq. Dies ist ein Beispiel der traditionellen Familien-Kulla (Türme) in der Region Dukagjin. Diese einzigartige Architektur diente als Treffpunkt für Familien und Gemeinden.

Tag 7: Nördliche Tour – politische Besichtigung

Zunächst besichtigen Sie die Stadt Peja. Die Stadt ist vor allem als Sitz des serbisch-orthodoxen Patriarchats bekannt. Für Serben gilt Peja als spirituelles Zentrum der serbischen Nation. Albaner hingegen schätzen Peja als wichtige osmanische Handelsstadt und Heimat von Haxhi Zeka, einem charismatischen Führer der albanischen Nationalbewegung im späten 19. Jahrhundert.

Anschließend besuchen Sie das Adem-Jashari-Gedenkkomplex in Skenderaj, das den Gründer der Kosovo-Befreiungsarmee ehrt, dessen familiäres Opfer den Unabhängigkeitskampf maßgeblich unterstützte. Sie erhalten Einblicke in die geteilte Stadt Mitrovica mit einem Besuch der Friedensbrücke, die vorwiegend albanische und serbische Stadtteile verbindet. Mitrovica ist, wie alle Städte im Kosovo, für Besucher sicher.

Prishtina, die Hauptstadt

Die Tour endet mit einem Besuch von Prishtina, der Hauptstadt Kosovos. Die Stadttour beginnt am Newborn-Monument im Stadtzentrum, das 2008 zur Feier des Unabhängigkeitstages von Kosovo errichtet wurde. Zunächst war es leuchtend gelb, und jedes Jahr zur Unabhängigkeit erhält es ein neues Design, das aktuelle Themen und Prioritäten Kosovos symbolisiert. Gegenüber befindet sich das Heroinat-Monument, das Frauen ehrt, die während des Krieges Gewalt und Vergewaltigungen erfahren haben.

Nicht weit davon entfernt geht es weiter zum Skanderbeg-Platz, anschließend zur Nationalbibliothek, die einst als eines der „hässlichsten Gebäude der Welt“ galt, heute aber als Teil der Kultur Kosovos geschätzt wird. Der Tag endet mit einem Besuch der Bazaar-Moschee, des Bazaars selbst und des Kosovo-Museums.

Nach der Tour werden Sie zu Ihrer Unterkunft in Prishtina gebracht.

Tag 8: Abschied vom Kosovo

An diesem Tag endet Ihre Reise. Je nach Abflugzeit und Verfügbarkeit kann ein Besuch des Graçanica-Klosters, eines der ältesten Bauwerke im religiösen Kosovo, eingeplant werden.

Ein privater Transfer bringt Sie anschließend zum Flughafen für Ihren Rückflug.

Kloster Dečani, Kosovo

Share this via:

certificates certificates certificates