ALBANIEN & KOSOVO – eine 10-tägige Entdeckungsreise
Diese Reise führt Sie zu einer kulturellen Entdeckungstour. Sie werden die schönsten kulturellen Stätten des Landes der Adler – Albanien und Kosovo – zwei Länder im Herzen des Balkans, kennenlernen.
HIGHLIGHTS
Geführte Touren können auf Anfrage organisiert werden.
Für Termine oder Gruppenanfragen kontaktieren Sie uns bitte!
EINFÜHRUNG
Diese Reise führt Sie zu einer kulturellen Entdeckungsreise, bei der Sie das Beste der albanischen und kosovarischen Kultur erleben können. Albanien und Kosovo sind zwei faszinierende Länder, und eines der schönsten Erlebnisse bei einer Reise ins Land der Adler ist, dass Sie überall herzlich von den Einheimischen empfangen werden. Diese Tour wird Sie tief in die lokalen Traditionen der Länder eintauchen lassen. Diese kleinen und unberührten Länder haben viel zu bieten. Was sie noch attraktiver macht: Alles wirkt authentisch, nicht für Touristen inszeniert!
PAKET ENTHÄLT
-
Unterkunft in Gemeinschaftszimmern
-
Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen vom 2. bis 9. Tag; Frühstück am 10. Tag
-
Reiseleiter
-
Transfer: Vom Flughafen zum Flughafen inklusive aller inneren Transfers
PAKET SCHLIESST AUS
REISEVERLAUF
Tag 1: Ankunft in Tirana, Stadtbesichtigung
Ein privater Transfer holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zu Ihrer Unterkunft in Tirana. Abhängig von Ihrer Ankunftszeit ist es möglicherweise nicht möglich, die gesamte Stadt zu besichtigen, aber Sie können die Tour am nächsten Tag fortsetzen.
Tirana, die Hauptstadt Albaniens, ist vor allem für ihre Architektur bekannt. Sie wurde von verschiedenen Epochen geprägt, darunter osmanische, faschistische und sowjetische Einflüsse. Die Stadt beherbergt zahlreiche Denkmäler, die das tägliche Leben der Albaner während der kommunistischen Ära widerspiegeln. Im Stadtzentrum befindet sich der Skanderbeg-Platz, umgeben von pastellfarbenen Gebäuden, mit der Statue Skanderbeus, des Nationalhelden Albaniens. Weitere Sehenswürdigkeiten in Tirana sind das Nationalhistorische Museum, die Pyramide von Tirana, die Villa von Enver Hoxha, der Mutter-Teresa-Platz, die Hauptstraße der Nationalhelden und der Neumarkt.
Tag 2: Tirana und Kruja
Am zweiten Tag setzen Sie die Stadtbesichtigung in Tirana fort. Danach fahren Sie zu BUNK’ART, einem Museum in einem während der kommunistischen Ära gebauten Bunker. Anschließend fahren Sie nach Kruja, ein charmantes mittelalterliches Dorf inmitten von Berggipfeln. Neben seinem natürlichen Charme hat der Ort eine enorme historische Bedeutung. Nach der Besichtigung des Schlosses von Kruja kehren Sie nach Tirana zurück.
Tag 3: Berat – die Stadt der „Tausend Fenster“
Berat ist Ihre nächste Station. Die Stadt ist bekannt als die „Stadt der Tausend Fenster“, aufgrund der zahlreichen großen Fenster der Häuser, die auf die Stadt blicken. Sie besichtigen die Burg von Berat, die auf einem Hügel thront. Danach setzen Sie die Besichtigung mit dem Onufri-Museum fort, benannt nach dem berühmten Maler Onufri, der ein sehr reiches künstlerisches Erbe hinterließ.
Anschließend besuchen Sie die historischen Stadtviertel Mangalem und Gorica mit ihren charakteristischen Häusern, Kirchen und gepflasterten Straßen. Sie haben die Möglichkeit, eine Weinverkostung zu genießen. Berat ist zudem ein hervorragender Ort, um natives Olivenöl extra zu probieren, denn die Stadt ist berühmt für ihre Olivenhaine.
Tag 4: Gjirokastra – die Stadt aus Stein
Heute fahren Sie nach Gjirokastra, bekannt als „die Stadt aus Stein“, da die alten Häuser noch ihre originalen Stein gedeckten Dächer haben. Die Stadt hat den Status einer „Museumsstadt“ erhalten und ist stolz auf ihren UNESCO-Weltkulturerbe-Status.
Sie besichtigen den mittelalterlichen Basar und das Skenduli-Haus, ein Haus mit vielen faszinierenden Details und ein hervorragendes Beispiel der lokalen Architektur des 19. Jahrhunderts. Danach geht es weiter zur Burg auf dem Hügel, die die Stadt überblickt. Diese Burg hat die lange und bewegte Geschichte des albanischen Kampfes um Unabhängigkeit miterlebt.
Tag 5: Butrint und Vlore
Heute ist Ihr erster Halt Butrint, das „Mikrokosmos des Mittelmeers“. Dies ist die erste albanische Stätte, die in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Die ältesten Funde auf der archäologischen Stätte von Butrint sind ein Steinhämmer und eine Speerachse, die in die zweite Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr. datieren.
Der nächste Halt ist Vlore. Die Stadt hat eine besondere Bedeutung für die Albaner, da hier die Unabhängigkeit Albaniens vom Osmanischen Reich erklärt wurde. Außerdem laden die Strände von Vlore mit ihrem klaren Wasser zu einem erfrischenden Bad am Nachmittag ein.
Tag 6: Apollonia und Durres
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter zum Archäologischen Park von Apollonia, der eine gelungene Verbindung zwischen der Schönheit der Monumente und der Natur bietet. Außerdem beherbergt der Park ein Archäologiemuseum im alten Kloster der Heiligen Maria.
Anschließend besuchen Sie Durres, die älteste Stadt Albaniens. Die Stadt ist berühmt für ihr riesiges römisches Amphitheater, das größte auf der Balkanhalbinsel. Zudem können Sie die Thermen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und das nahegelegene byzantinische Forum mit Marmorsäulen besichtigen. Neben dem historischen Wert eignen sich die Sandstrände von Durres hervorragend zum Entspannen. Nach dem Aufenthalt in Durres fahren Sie nach Shkoder, um dort die Nacht zu verbringen.
Tag 7: Shkoder, eine der ältesten Städte des Landes
Heute beginnen Sie den Tag mit einer Stadtrundfahrt in Shkoder. Das Stadtzentrum hat viele schöne Gebäude, einige so bunt, dass sie die gesamte Atmosphäre erhellen. Kleine Bars mit verschiedenen Designs verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Sie besuchen das Marubi-Museum, das das allererste in Albanien aufgenommene Foto beherbergt sowie etwa 500.000 Fotografien aus der Dynastie Marubi. Außerdem finden Sie dort Kameras und Fotografiergeräte, die über drei Generationen genutzt wurden.
Nach dem Museumsbesuch können Sie wählen, ob Sie die Fabrik für venezianische Karnevalsmasken oder eine kleine Handwerksfabrik besuchen möchten, die seit fünf Generationen traditionelle Produkte aus Wolle, Seide und Baumwolle herstellt.
Anschließend geht es zur Burg Rozafa, dem wichtigsten Wahrzeichen von Shkoder. Die Burg hat die römische und osmanische Herrschaft überdauert und besitzt drei Innenhöfe. Im letzten Innenhof fließen die Flüsse Kir, Buna und Drin zusammen.
Von dort fahren Sie nach Shiroka. Beim Spaziergang am See können Sie Vögel beobachten, da Shiroka viele Vogelarten wie Pelikane, Pfeifvögel und andere beheimatet. Außerdem genießen Sie ein Mittagessen am See mit wunderschöner Aussicht. Dies ist der letzte Halt in Albanien, bevor die Reise nach Kosovo weitergeht. Übernachtung in Prizren.
Tag 8: Westliche Route – Kosovo
Nach Albanien führt die Reise zu einigen der wichtigsten kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten Kosovos. Diese Tour bietet Einblicke in das reiche multikulturelle Erbe des Landes, sowohl ethnisch als auch religiös.
Highlights: Patriarchat von Peja, Kloster von Decan, Kulla in Isniq, Ethnographisches Museum, Weinverkostung, New Born Monument.
Zuerst besuchen Sie Prizren, eine der ältesten Städte Kosovos. Die Stadt beherbergt heilige Stätten für Muslime, Orthodoxe und Katholiken, was sie zu einem wichtigen religiösen Zentrum macht. Viele betrachten Prizren als kulturelle Hauptstadt Kosovos, sowohl zeitgenössisch als auch historisch – eine unverzichtbare Station.
Nach Prizren fahren Sie nach Rahovec, der Weinhauptstadt. Dort sehen Sie die Herstellung von Wein und können eine Weinverkostung in der Eko Winery genießen.
Von Rahovec geht es weiter nach Gjakova, einer der größten Handelsstädte während der Osmanischen Zeit. Die Stadt besitzt einen der größten osmanischen Basare der Welt. Sie besuchen die Hadum-Moschee und die Sheh Emini Teqe (Tempel). Die Familie Emini gehört einer schiitischen Sekte an. Im Inneren der Teqe sehen Sie originale Gebetsräume und das Familiengrab.
Auf dem Weg nach Peja halten Sie am Kloster von Decan, erbaut 1327, ein zentraler Ort des religiösen Lebens in Kosovo. Danach besuchen Sie die Kulla in Isniq, ein herausragendes Beispiel einer Familien-Kulla (Turm) in der Region Dukagjin – ein einzigartiger Ort für Versammlungen von Familien und Gemeinschaften. Anschließend geht es weiter nach Peja.
Tag 9: Nordroute – Politische Tour
Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Peja. Sie besuchen das Patriarchat von Peja und haben die Möglichkeit, die Rugova-Schlucht zu erkunden. Peja gilt unter Albanern als wichtige Handelsstadt und war die Heimat eines charismatischen Führers der albanischen Nationalbewegung, Haxhi Zeka.
Anschließend fahren Sie zum Adem Jashari Gedenkkomplex in Skenderaj, der dem Gründer der Kosovo-Befreiungsarmee gewidmet ist. Danach geht es in die geteilte Stadt Mitrovica, wo Sie die Friedensbrücke besuchen, die vorwiegend albanische und serbische Stadtteile miteinander verbindet.
Der Tag endet mit einem Besuch der Hauptstadt Prishtina. Sie beginnen am New Born Monument im Stadtzentrum, das zur Feier des Unabhängigkeitstages Kosovos im Jahr 2008 errichtet wurde. Ursprünglich hellgelb, erhält es jedes Jahr ein neues Design, das aktuelle Themen und Prioritäten Kosovos repräsentiert. Gegenüber befindet sich das Heroinat-Monument, das den Frauen gewidmet ist, die während des Krieges vergewaltigt wurden.
In der Nähe setzen Sie die Tour fort am Skenderbeg-Platz, gefolgt von der Nationalbibliothek, einst als eines der „hässlichsten Gebäude der Welt“ bekannt, heute ein geliebter Teil des kulturellen Erbes Kosovos. Den Abschluss bilden Bazaar-Moschee, der Basar selbst und das Kosovo-Museum. Danach Fahrt zur Unterkunft in Prishtina.
Tag 10: Abschied von Kosovo
An Ihrem letzten Tag endet die Reise. Je nach Abflugzeit können Sie noch das Kloster Gracanica besuchen, eines der ältesten Gebäude im religiösen Kosovo. Schließlich werden Sie per privatem Transfer zum Flughafen gebracht.
Urlaubsinformationen
Transfers:
Alle Transfers während der Tour erfolgen privat für die Gruppe, meist mit einem regulären Auto mit Klimaanlage.
Essen & Trinken:
Die Küche in dieser Region ist herzhaft und einladend – gegrilltes Fleisch, Gemüse, herzhafte Teigwaren sowie Honig und Käse erwarten Sie. Das Landesgericht Flia ist ein absolutes Muss: ein schichtweiser Pfannkuchen mit Joghurt und Creme, traditionell in einem Außenofen über mehrere Stunden zubereitet. Weitere Spezialitäten: fërgesë (Käse mit Paprika und Fleisch), tavë kosi (Joghurtauflauf mit Reis und Lamm), byrek und gebratener Kaçkavall-Käse.
Bringen Sie eine Wasserflasche mit – Leitungswasser ist trinkbar, ansonsten gibt es überall leicht kaufbares Flaschenwasser.
Unterkunft:
3- bis 4-Sterne Hotels, meist Doppel- oder Zweibettzimmer nach Anfrage. Einzelzimmer gegen Aufpreis, begrenzte Verfügbarkeit. Standardausstattung: Bettwäsche, Decken, Handtücher, Shampoo, warmes Wasser.
Empfohlene Literatur:
– Malcolm, Noel, „Kosovo: A Short History“
– Bradt Guide Kosovo
Weitere Informationen:
– Zeitzone: GMT +1
– Sprache: Albanisch, in Großstädten häufig Englisch; in abgelegenen Regionen weniger. Deutschkenntnisse durch Diaspora verbreitet.
– Stromversorgung: 220V, 50 Hz, zwei runde Stifte.
– Währung: Albanischer Lek (ALL) und Euro (EUR)